HIKELINE WANDELGIDS VIA CLAUDIA AUGUSTA (9783850007191) IS NIET LEVERBAAR

Dit artikel is niet leverbaar. Het wordt niet meer gemaakt, zit niet meer in ons assortiment, of kunnen wij er simpelweg (nu) niet aan komen.

Artikelen die wij wel op voorraad hebben in deze groep (Oostenrijk Algemeen):

Kompass Wandelgids 5674 Kleinwalsertal
€ 16,50
Bruckmann Klettersteigfuhrer Nordalpen
€ 9,95
Kompass Wandelgids 5959 AlpeAdriaTrail
€ 16,95
Trotter Oostenrijk
€ 22,99
Dit artikel is niet langer leverbaar
Gratis verzending (vanaf €50,-) en gratis retour binnen NL.
Eenvoudig retourneren in de winkel of per post.
Zelf ophalen in Woerden kan vaak dezelfde dag nog!
Zwerfkei is aangesloten bij Webshop Keurmerk
 
Omschrijving

OMSCHRIJVING

Auf den Spuren der Römer über die Alpen.

Uitstekende, Duitstalige wandelgids van de Via Claudia Augusta:

  • Kaartmateriaal 1:50.000
  • Hoogteprofiel
  • Lengte en duur van de etappe
  • Accommodatiemogelijkheden onderweg
Kaiser Claudius ließ die Via Claudia Augusta zur ersten richtigen Straße über die Alpen ausbauen, die den Adriahafen Altinum mit der Donau verband. Die meisten Römer reisten zu Fuß. Deshalb waren im Abstand eines Tagesmarsches Straßenstationen eingerichtet, in denen man übernachten und sich stärken konnte. In der Regel gab es auch eine kleine Therme und ein Heiligtum. In Anlehnung daran wurde entlang der historischen Straße eine Weitwanderroute ausgearbeitet. Teilweise führt sie direkt über die historische Trasse der Via Claudia Augusta. Darüber hinaus wurden attraktive Wanderwege und ruhige Nebenstraßen ausgewählt, die – wie die Via Claudia Augusta – knapp oberhalb der Talsohle den Sonnenhängen entlang führt. Dort war die Römerstraße sicher vor Überschwemmungen, nach Regenfällen bald wieder trocken und nach dem Winter rasch wieder frei von Schnee und Eis. Die Wanderroute auf den Spuren der Römer führt durch eine bunte Vielfalt an Natur- und Kulturlandschaften, welche die Via Claudia über die Jahrhunderte bis heute geprägt hat. Hunderte Zeugnisse wechselvoller Geschichte und von ihr geprägter Kulturen warten darauf, entdeckt zu werden. In den Ortszentren begegnet der Wanderer dem heutigen Leben entlang der Via Claudia Augusta. Unterwegs locken immer wieder Köstlichkeiten aus Küche und Keller, Rast zu machen und sich zu stärken. Die empfohlenen Nächtigungsorte unterteilen die Route in Tagesetappen. In jedem der Orte finden sich Gastgeber, die ins Projekt der Wiederbelebung der Römischen Kaiserstraße integriert sind, sich speziell auf Weitwanderer eingestellt haben und die 2000jährige Tradition der Gastlichkeit fortführen. 
Unzählige Eindrücke sammeln, unsere Wurzeln entdecken und dabei zu sich selbst finden – das ist Wandern an der Via Claudia Augusta. Per pedes, wie die Römer Der Großteil der Römer reiste nicht zu Pferd oder gar im Wagen, sondern zu Fuß. Die Via Claudia Augusta per pedes zu bereisen, ist also jene Fortbewegungsart, die dem Reisen in der Römerzeit am nächsten kommt. Als Testlauf für die Wanderroute wurden zwei Gruppen von Augsburg entlang der Via Claudia Augusta auf Reisen geschickt und dabei immer wieder fotografiert. Die Besonderheit dabei war, dass diese Pedites Singulares und die Populares Vindelicenses wie römische Soldaten bekleidet und ausgerüstet waren. Auch ihre historischen Vorbilder wanderten natürlich nicht in voller Gefechtsadjustierung. Nur bei zu erwartender Feindberührung wurde der Helm aufgesetzt, der ansonsten wie das Schwert und der Dolch am Gürtel hing. Zur Bewaffnung eines Legionärs gehörten zudem ein Wurfspeer und ein Schild. Die Schilde wurden in einer Lederhülle mit einem Trageriemen über der linken Rückenseite getragen. Sie waren oft mit kultischen Symbolen der Einheit bemalt und der einzige einheitliche Ausrüstungsgegenstand. 
Am Körper trugen die Römer eine Tunika aus Leinen, die man sich wie ein überlanges T-Shirt vorstellen kann. Eine weitere Tunika aus gewalkter Wolle wurde in der kälteren Jahreszeit darüber getragen. Soldaten trugen zum Schutz darüber noch ein Kettenhemd, einen Schuppen- oder Schienenpanzer. Ein Wollschal schützte vor Nässe und Kälte bzw. verhinderte ein unangenehmes Scheuern der Rüstung. Über dem allen wurde bei Bedarf ein halbkreisförmig geschnittener Mantel aus gewalkter Wolle getragen, der wärmte und relativ lange verhinderte, dass man nass wurde. Bei Galliern und Germanen verbreitete Beinkleider lehnten die Römer lange ab. Auf der Trajansäule aus dem beginnenden 2. Jh. n. Chr. sind aber bereits alle Legionäre mit „Hosen” abgebildet. An den Füßen trug man robuste Sandalen aus Rindsleder, in nördlicheren Gefilden auch Socken und geschlossene Schuhe. 
Das Marschgepäck trugen die Römer in einem Gepäckbündel an einem Tragestock, der über die Schulter gelegt wurde. Es bestand aus einem Fell zum Schlafen, einem Mantelsack und einer metallenen Feldflasche. Ein kleiner Bronzeeimer wurde zum Wasserholen und als Kochtopf mitgetragen. Eine Bronzekasserole diente ebenfalls zum Wasserholen, fand überdies noch als Trinkgefäß, Pfanne und Backform Verwendung. Kleingerät und die wenigen persönlichen Gegenstände fanden in einem Lederbeutel Platz. Dazu gehörten z. B. ein Löffel und ein Messer. (Gabeln kannten die Römer nicht.) Weiters fanden sich im Lederbeutel oft ein Hämmerchen, ein Kamm, Riemen, eine Lampe aus Ton, Olivenöl, Geld und andere persönliche Gegenstände. Essbares für unterwegs wurde in einem Proviantnetz mitgetragen. Die eiserne Ration eines römischen Soldaten bestand aus drei Tagesrationen Zwieback, Speck, Hartkäse und Knoblauch. Generell nahmen die Römer während des Tages nur kleinere Mahlzeiten zu sich: Zum sogenannten Prandium, einer Art Gabelfrühstück oder leichtem Mittagessen, wurden größtenteils kalte Speisen gegessen: Brot, Schinken, Käse, Oliven und frische Früchte. Dafür aßen die Römer am späten Nachmittag oder Abend umso ausgiebiger. Im offiziellen Auftrag reisende Römer nächtigten in den Straßenstationen, die im Abstand eines Tagesmarsches eingerichtet waren und wie die Straße selbst von der lokalen Bevölkerung zu erhalten war. In diesen Stationen konnte man nicht nur schlafen und essen. Sie waren in der Regel auch mit einer Therme und einem Heiligtum ausgestattet, in dem die Römer um eine ereignisfreie Reise baten bzw. für eine solche dankten und opferten. Geopferte Wertgegenstände, Ausrüstungsteile oder auch Münzen wurden unbrauchbar gemacht bzw. so deponiert, dass sie für andere nicht zugänglich waren. Das Verhältnis zu den Göttern war ein Art Handel. Man opferte und erwartete sich dafür Schutz und Hilfe.

Bekijk alle Europa


OMSCHRIJVING

Auf den Spuren der Römer über die Alpen.

Uitstekende, Duitstalige wandelgids van de Via Claudia Augusta:
  • Kaartmateriaal 1:50.000
  • Hoogteprofiel
  • Lengte en duur van de etappe
  • Accommodatiemogelijkheden onderweg
Kaiser Claudius ließ die Via Claudia Augusta zur ersten richtigen Straße über die Alpen ausbauen, die den Adriahafen Altinum mit der Donau verband. Die meisten Römer reisten zu Fuß. Deshalb waren im Abstand eines Tagesmarsches Straßenstationen eingerichtet, in denen man übernachten und sich stärken konnte. In der Regel gab es auch eine kleine Therme und ein Heiligtum. In Anlehnung daran wurde entlang der historischen Straße eine Weitwanderroute ausgearbeitet. Teilweise führt sie direkt über die historische Trasse der Via Claudia Augusta. Darüber hinaus wurden attraktive Wanderwege und ruhige Nebenstraßen ausgewählt, die – wie die Via Claudia Augusta – knapp oberhalb der Talsohle den Sonnenhängen entlang führt. Dort war die Römerstraße sicher vor Überschwemmungen, nach Regenfällen bald wieder trocken und nach dem Winter rasch wieder frei von Schnee und Eis. Die Wanderroute auf den Spuren der Römer führt durch eine bunte Vielfalt an Natur- und Kulturlandschaften, welche die Via Claudia über die Jahrhunderte bis heute geprägt hat. Hunderte Zeugnisse wechselvoller Geschichte und von ihr geprägter Kulturen warten darauf, entdeckt zu werden. In den Ortszentren begegnet der Wanderer dem heutigen Leben entlang der Via Claudia Augusta. Unterwegs locken immer wieder Köstlichkeiten aus Küche und Keller, Rast zu machen und sich zu stärken. Die empfohlenen Nächtigungsorte unterteilen die Route in Tagesetappen. In jedem der Orte finden sich Gastgeber, die ins Projekt der Wiederbelebung der Römischen Kaiserstraße integriert sind, sich speziell auf Weitwanderer eingestellt haben und die 2000jährige Tradition der Gastlichkeit fortführen. 
Unzählige Eindrücke sammeln, unsere Wurzeln entdecken und dabei zu sich selbst finden – das ist Wandern an der Via Claudia Augusta. Per pedes, wie die Römer Der Großteil der Römer reiste nicht zu Pferd oder gar im Wagen, sondern zu Fuß. Die Via Claudia Augusta per pedes zu bereisen, ist also jene Fortbewegungsart, die dem Reisen in der Römerzeit am nächsten kommt. Als Testlauf für die Wanderroute wurden zwei Gruppen von Augsburg entlang der Via Claudia Augusta auf Reisen geschickt und dabei immer wieder fotografiert. Die Besonderheit dabei war, dass diese Pedites Singulares und die Populares Vindelicenses wie römische Soldaten bekleidet und ausgerüstet waren. Auch ihre historischen Vorbilder wanderten natürlich nicht in voller Gefechtsadjustierung. Nur bei zu erwartender Feindberührung wurde der Helm aufgesetzt, der ansonsten wie das Schwert und der Dolch am Gürtel hing. Zur Bewaffnung eines Legionärs gehörten zudem ein Wurfspeer und ein Schild. Die Schilde wurden in einer Lederhülle mit einem Trageriemen über der linken Rückenseite getragen. Sie waren oft mit kultischen Symbolen der Einheit bemalt und der einzige einheitliche Ausrüstungsgegenstand. 
Am Körper trugen die Römer eine Tunika aus Leinen, die man sich wie ein überlanges T-Shirt vorstellen kann. Eine weitere Tunika aus gewalkter Wolle wurde in der kälteren Jahreszeit darüber getragen. Soldaten trugen zum Schutz darüber noch ein Kettenhemd, einen Schuppen- oder Schienenpanzer. Ein Wollschal schützte vor Nässe und Kälte bzw. verhinderte ein unangenehmes Scheuern der Rüstung. Über dem allen wurde bei Bedarf ein halbkreisförmig geschnittener Mantel aus gewalkter Wolle getragen, der wärmte und relativ lange verhinderte, dass man nass wurde. Bei Galliern und Germanen verbreitete Beinkleider lehnten die Römer lange ab. Auf der Trajansäule aus dem beginnenden 2. Jh. n. Chr. sind aber bereits alle Legionäre mit „Hosen” abgebildet. An den Füßen trug man robuste Sandalen aus Rindsleder, in nördlicheren Gefilden auch Socken und geschlossene Schuhe. 
Das Marschgepäck trugen die Römer in einem Gepäckbündel an einem Tragestock, der über die Schulter gelegt wurde. Es bestand aus einem Fell zum Schlafen, einem Mantelsack und einer metallenen Feldflasche. Ein kleiner Bronzeeimer wurde zum Wasserholen und als Kochtopf mitgetragen. Eine Bronzekasserole diente ebenfalls zum Wasserholen, fand überdies noch als Trinkgefäß, Pfanne und Backform Verwendung. Kleingerät und die wenigen persönlichen Gegenstände fanden in einem Lederbeutel Platz. Dazu gehörten z. B. ein Löffel und ein Messer. (Gabeln kannten die Römer nicht.) Weiters fanden sich im Lederbeutel oft ein Hämmerchen, ein Kamm, Riemen, eine Lampe aus Ton, Olivenöl, Geld und andere persönliche Gegenstände. Essbares für unterwegs wurde in einem Proviantnetz mitgetragen. Die eiserne Ration eines römischen Soldaten bestand aus drei Tagesrationen Zwieback, Speck, Hartkäse und Knoblauch. Generell nahmen die Römer während des Tages nur kleinere Mahlzeiten zu sich: Zum sogenannten Prandium, einer Art Gabelfrühstück oder leichtem Mittagessen, wurden größtenteils kalte Speisen gegessen: Brot, Schinken, Käse, Oliven und frische Früchte. Dafür aßen die Römer am späten Nachmittag oder Abend umso ausgiebiger. Im offiziellen Auftrag reisende Römer nächtigten in den Straßenstationen, die im Abstand eines Tagesmarsches eingerichtet waren und wie die Straße selbst von der lokalen Bevölkerung zu erhalten war. In diesen Stationen konnte man nicht nur schlafen und essen. Sie waren in der Regel auch mit einer Therme und einem Heiligtum ausgestattet, in dem die Römer um eine ereignisfreie Reise baten bzw. für eine solche dankten und opferten. Geopferte Wertgegenstände, Ausrüstungsteile oder auch Münzen wurden unbrauchbar gemacht bzw. so deponiert, dass sie für andere nicht zugänglich waren. Das Verhältnis zu den Göttern war ein Art Handel. Man opferte und erwartete sich dafür Schutz und Hilfe.

Bekijk alle Europa

Productinformatie

PRODUCTINFORMATIE HIKELINE WANDELGIDS VIA CLAUDIA AUGUSTA

ISBN:
9783850007191
Kaartschaal:
1:50.000
Taal:
Duits
Editie:
Meest Recent
Soort:
Wandelgids

PRODUCTINFORMATIE HIKELINE WANDELGIDS VIA CLAUDIA AUGUSTA

ISBN:
9783850007191
Kaartschaal:
1:50.000
Taal:
Duits
Editie:
Meest Recent
Soort:
Wandelgids


Het merk Hikeline

HET MERK HIKELINE

Hikeline

De Bikeline fietsgidsen en Hikeline wandelgidsen worden sinds midden jaren '80 door de Oostenrijkse uitgever Esterbauer op de markt gebracht. De Duitstalige Hikeline-gidsen zijn spiraalgebonden en kenmerken zich door een uitstekende beschrijving van de route, accommodatie en bezienswaardigheden.

Meer


HET MERK HIKELINE

Hikeline

De Bikeline fietsgidsen en Hikeline wandelgidsen worden sinds midden jaren '80 door de Oostenrijkse uitgever Esterbauer op de markt gebracht. De Duitstalige Hikeline-gidsen zijn spiraalgebonden en kenmerken zich door een uitstekende beschrijving van de route, accommodatie en bezienswaardigheden.

Meer


Garantie

GARANTIE

Of u het product online via de webshop of in onze fysieke winkel gekocht heeft, de garantie is voor Zwerfkei hetzelfde. De garantietermijn kan per product en merk verschillen, van één jaar tot de volledige levensduur van het product. Garantie geldt in principe op alle materiaal- en/of fabricagefouten, en niet op defecten als gevolg van slijtage of verkeerd gebruik. In het geval van garantie wordt het defecte product vervangen, vergoed of hersteld door de fabrikant/importeur of door een professionele en gespecialiseerde reparateur.
Zwerfkei verzorgt de begeleiding en de afhandeling van garantiegevallen voor u. Wij bieden het product na beoordeling ter reparatie aan bij de fabrikant/importeur of één van hun professionele servicediensten. Wij onderhouden goede contacten met onze servicediensten en samen zorgen wij ervoor dat elk defect zo snel mogelijk opgelost wordt.

Meer over garantie en service

GARANTIE

Of u het product online via de webshop of in onze fysieke winkel gekocht heeft, de garantie is voor Zwerfkei hetzelfde. De garantietermijn kan per product en merk verschillen, van één jaar tot de volledige levensduur van het product. Garantie geldt in principe op alle materiaal- en/of fabricagefouten, en niet op defecten als gevolg van slijtage of verkeerd gebruik. In het geval van garantie wordt het defecte product vervangen, vergoed of hersteld door de fabrikant/importeur of door een professionele en gespecialiseerde reparateur.
Zwerfkei verzorgt de begeleiding en de afhandeling van garantiegevallen voor u. Wij bieden het product na beoordeling ter reparatie aan bij de fabrikant/importeur of één van hun professionele servicediensten. Wij onderhouden goede contacten met onze servicediensten en samen zorgen wij ervoor dat elk defect zo snel mogelijk opgelost wordt.

Meer over garantie en service

HIKELINE WANDELGIDS VIA CLAUDIA AUGUSTA KOPEN?

OPENINGSTIJDEN

 
Winkel openingstijden en adres
Openingstijden deze week:
Ma 13:00 - 18:00 uur
Di 09:00 - 18:00 uur
Wo 09:00 - 18:00 uur
Do 09:00 - 18:00 uur
Vr 09:00 - 21:00 uur
Za gesloten
Zo gesloten

Volgende week:
Ma 13:00 - 18:00 uur
Di 09:00 - 18:00 uur
Wo 09:00 - 18:00 uur
Do 09:00 - 18:00 uur
Vr 09:00 - 21:00 uur
Za 09:00 - 17:00 uur
Zo gesloten
 
Jaap Bijzerweg 10
3446 CR Woerden
info@zwerfkei.nl
0348-421648
 
 
 
Met het gebruik van de site accepteert u het gebruik van cookies en onze privacyverklaring. U kunt desgewenst bepaalde cookies uitschakelen. Lees meer...
 
spring